POIR.01.01.01-00-0087/18
"Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines innovativen, modularen Wasserhotels. Die angenommenen Anforderungen waren die Entwicklung von drei Prototypen schwimmender Hotels und Anlegesystemen, für alle möglichen Wasserbedingungen, die mit minimalem Energiebedarf auskommen. Das Projekt ist eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach attraktiven und außergewöhnlichen Hotelflächen in Innenstädten. Das Projekt wurde für 24 Monate von 09.2018 bis 08.2020 angesetzt und umfasste 4 Stufen.
Die industrielle Forschung (Stufe 1 und 2) betraf die Konstruktion und den Bau von schwimmenden Einheiten als Prototyp, sowie die Entwicklung eines Systems grundlegender Funktionalitäten für ein intelligentes Gebäudemanagement. Es war auch geplant, ein Niedrigenergiehaus zu entwickeln, für eine minimalen Energiebedarf. Die Herausforderung bestand darin, einen modularen Aufbau, der einen geringen Tiefgang des Objekts und die Möglichkeit des mehrfachen Auf- und Abbaus ermöglicht, zu entwickeln. Dank der oben genannten Funktionalitäten wird es möglich sein, das Spektrum möglicher Standorte für Hoteleinheiten praktisch an jedem Wassergebiet zu erweitern und damit den Hotelmarkt für nie dagewesene Lösungen zu öffnen. Stufe 3 und 4 betraf die Verifizierung der entwickelten Bautechnologie durch Tests unter realen Bedingungen. Diese Phasen ermöglichten die Verbesserung der Prototypen und liefern die endgültige Bestätigung der angenommenen Entwurfsannahmen. Die Ergebnisse der Forschung sind die Grundlage für die Nutzung der Ergebnisse im eigenen Unternehmen der Firma WOTEL. Die neu entwickelten Strukturen, die zumindest auf nationaler Ebene eine Innovation darstellen, wurden in das Angebot des Antragstellers aufgenommen und werden in Polen hergestellt. Dank der Umsetzung des Projekts ist der Antragsteller zu einem Vorreiter auf dem Markt für Wasserbauten des Niedrigenergiemodells geworden. Zielgruppe des Projekts sind Investoren, die an Investitionen in Hoteldienstleistungen in attraktiven Innenstadtlagen interessiert sind, sowie Privatkunden, die die von Intestoren produzierten und betriebenen Wotels nach Abschluss des Projekts nutzen wollen.
Höhe der förderfähigen Kosten: 16.046.068,73
Kofinanzierungsbetrag: 12 655 124,44
Operationelles Programm - Intelligente Entwicklung 2014-2020"
POIR.01.01-00-0356/20
"Das Projekt besteht in der Entwicklung eines innovativen, modularen Gebäudes mit Fundament. Die modernisierte Technologie zur Herstellung eines neuen Produkts basiert auf der Herstellung einzelner, vollständig fertiger Module in der Fabrik. Der wichtigste Aspekt der Modularität ist die Mobilität, die den Transport und Bau von Gebäuden überall auf der Welt sowie bei Bedarf den nicht-invasiven Abriss und die Verlagerung ermöglicht.
Stufe 1 und 2 betreffen die industrielle Forschung - Entwicklung einer modularen Struktur und Grundlage. Stufe 3 ist die Erprobung der gebauten Prototypen unter realen Bedingungen. Neu entwickelte Konstruktionen bilden
Innovation auf globaler Ebene und wird in das Produktangebot des Antragstellers aufgenommen. Dank der Umsetzung des Projekts wird der Antragsteller zu einem Vorreiter auf dem Markt für mobile und schnell zu montierende Gebäude mit einer breiten Palette von Funktionalitäten.
Zielgruppe sind: Behörden von Krisenländern, am Hotelbau interessierte Investoren, Kommunen, Stadtverwaltungen."
Projekt des Patentamtes der Republik Polen
"Die Firma Wotel Sp. z o.o. Sp. k. nahm am Projekt des Patentamtes der Republik Polen teil, kofinanziert durch Europäische Fonds mit dem Titel ""Geistiges Eigentum in Ihrem Unternehmen"". Ziel des Projekts ist es, die praktischen Fähigkeiten von Unternehmern im Umgang mit dem Schutz des geistigen Eigentums, einschließlich des gewerblichen Eigentums, und die Möglichkeit, von diesem Schutz zu profitieren, zu formen. Das Ergebnis des Projekts besteht darin, praktisches Wissen darüber zu erlangen, wie das geistige Eigentum des Unternehmens geschützt werden kann und wie der Schutz des geistigen Eigentums genutzt werden kann, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu steigern.
"