Wer wir sind

Über uns

Erfahrung

Wir verändern den Baumarkt in Polen seit Jahren

Abgeschlossene Investitionen

Wohngebäude

Gesamtfläche

Realisierte Fläche

Anführer und Vorläufer

Modulbau auf dem Wasser in Polen

Einfamilienhaus-Designs

in Polen, Europa und Afrika

GLA auf dem Wasser gebaut

in den letzten 2 Jahren

Forschung und Entwicklung

Wir entdecken immer wieder neue Lösungen und werden dafür in Europa geschätzt

Innovative EU-Forschungsprojekte

Gesamtwert der durchgeführten Forschungsprojekte

getestet und umgesetzt

Neue Bautechnologien

Polish flag National Center of Research and Development logo European Funds logo European Union flag

POIR.01.01.01-00-0087/18
"Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines innovativen, modularen Wasserhotels. Die angenommenen Anforderungen waren die Entwicklung von drei Prototypen schwimmender Hotels und Anlegesystemen, für alle möglichen Wasserbedingungen, die mit minimalem Energiebedarf auskommen. Das Projekt ist eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach attraktiven und außergewöhnlichen Hotelflächen in Innenstädten. Das Projekt wurde für 24 Monate von 09.2018 bis 08.2020 angesetzt und umfasste 4 Stufen. Die industrielle Forschung (Stufe 1 und 2) betraf die Konstruktion und den Bau von schwimmenden Einheiten als Prototyp, sowie die Entwicklung eines Systems grundlegender Funktionalitäten für ein intelligentes Gebäudemanagement. Es war auch geplant, ein Niedrigenergiehaus zu entwickeln, für eine minimalen Energiebedarf. Die Herausforderung bestand darin, einen modularen Aufbau, der einen geringen Tiefgang des Objekts und die Möglichkeit des mehrfachen Auf- und Abbaus ermöglicht, zu entwickeln. Dank der oben genannten Funktionalitäten wird es möglich sein, das Spektrum möglicher Standorte für Hoteleinheiten praktisch an jedem Wassergebiet zu erweitern und damit den Hotelmarkt für nie dagewesene Lösungen zu öffnen. Stufe 3 und 4 betraf die Verifizierung der entwickelten Bautechnologie durch Tests unter realen Bedingungen. Diese Phasen ermöglichten die Verbesserung der Prototypen und liefern die endgültige Bestätigung der angenommenen Entwurfsannahmen. Die Ergebnisse der Forschung sind die Grundlage für die Nutzung der Ergebnisse im eigenen Unternehmen der Firma WOTEL. Die neu entwickelten Strukturen, die zumindest auf nationaler Ebene eine Innovation darstellen, wurden in das Angebot des Antragstellers aufgenommen und werden in Polen hergestellt. Dank der Umsetzung des Projekts ist der Antragsteller zu einem Vorreiter auf dem Markt für Wasserbauten des Niedrigenergiemodells geworden. Zielgruppe des Projekts sind Investoren, die an Investitionen in Hoteldienstleistungen in attraktiven Innenstadtlagen interessiert sind, sowie Privatkunden, die die von Intestoren produzierten und betriebenen Wotels nach Abschluss des Projekts nutzen wollen. Höhe der förderfähigen Kosten: 16.046.068,73 Kofinanzierungsbetrag: 12 655 124,44 Operationelles Programm - Intelligente Entwicklung 2014-2020"

POIR.01.01-00-0356/20
"Das Projekt besteht in der Entwicklung eines innovativen, modularen Gebäudes mit Fundament. Die modernisierte Technologie zur Herstellung eines neuen Produkts basiert auf der Herstellung einzelner, vollständig fertiger Module in der Fabrik. Der wichtigste Aspekt der Modularität ist die Mobilität, die den Transport und Bau von Gebäuden überall auf der Welt sowie bei Bedarf den nicht-invasiven Abriss und die Verlagerung ermöglicht. Stufe 1 und 2 betreffen die industrielle Forschung - Entwicklung einer modularen Struktur und Grundlage. Stufe 3 ist die Erprobung der gebauten Prototypen unter realen Bedingungen. Neu entwickelte Konstruktionen bilden Innovation auf globaler Ebene und wird in das Produktangebot des Antragstellers aufgenommen. Dank der Umsetzung des Projekts wird der Antragsteller zu einem Vorreiter auf dem Markt für mobile und schnell zu montierende Gebäude mit einer breiten Palette von Funktionalitäten. Zielgruppe sind: Behörden von Krisenländern, am Hotelbau interessierte Investoren, Kommunen, Stadtverwaltungen."

Projekt des Patentamtes der Republik Polen
"Die Firma Wotel Sp. z o.o. Sp. k. nahm am Projekt des Patentamtes der Republik Polen teil, kofinanziert durch Europäische Fonds mit dem Titel ""Geistiges Eigentum in Ihrem Unternehmen"". Ziel des Projekts ist es, die praktischen Fähigkeiten von Unternehmern im Umgang mit dem Schutz des geistigen Eigentums, einschließlich des gewerblichen Eigentums, und die Möglichkeit, von diesem Schutz zu profitieren, zu formen. Das Ergebnis des Projekts besteht darin, praktisches Wissen darüber zu erlangen, wie das geistige Eigentum des Unternehmens geschützt werden kann und wie der Schutz des geistigen Eigentums genutzt werden kann, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu steigern. "

Team

Erfahrene Spezialisten

Marcin Kukułka Marcin Kukułka
Marcin Kukułka
Mitglied des Vorstandes

Seine berufliche Kompetenz und private Leidenschaft hat er vor allem mit Wasser verbunden. Nach und nach übertrug er diese auf das Bauwesen und initiierte die Gründung von Wotel, einem europäischen Pionier in der Produktion von modernen modularen Gebäuden auf dem Wasser. Ein erfahrener Manager, der in der Region Schlesien die Firma M3 System leitet - ein Unternehmen, das sich auf innovative Projekte und den Bau von fertigen Wohn- und Geschäftshäusern spezialisiert. Er ist dort Analyst und vorrangig für das Budget des Unternehmens verantwortlich. Bei QModular koordiniert er die Zusammenarbeit und setzt die Ergebnisse der Abteilungen Fördermittel, Marketing, Vertrieb, Recht, Buchhaltung und Verwaltung durch. Seine Freizeit verbringt er aktiv beim Segeln, Schwimmen, Tauchen oder im Fitnessstudio - er spielt Squash oder macht Crossfit. Liebhaber von Literatur zur persönlichen Entwicklung und Biographien

Marcin Pacura Marcin Pacura
Marcin Pacura
Mitglied des Vorstandes

Seine Leidenschaft gilt dem Management und modernen Bautechnologien. Als Miteigentümer der Marken M3 System, Wotel und QModular ist sein berufliches Leben seit Beginn seiner Karriere mit eng dem Bauwesen verbunden. Effektiv im Produktionsmanagement, wo er sein größtes Interesse lenkt. Pionier auf internationalen Märkten im Bereich des Entwurfs und der Anwendung der modernen Bautechnologie innerhalb der Firma M3 System. Ein Macher, Forscher und ein guter Vermarkter, der die Gene eines exzellenten Verkäufers hat. Autor von Entwürfen und Auftragnehmer für den Bau von mehreren Hundert Familienhäusern, die in Irland, Polen und Portugal ausgeführt wurden. Mitautor und Mitrealisator des Museums "Krone der Erde" in Zawoja und des ersten schwimmenden Hauses Polens in Warschau. Er ist die Seele des Unternehmens und privat ein Liebhaber des Wintersports.

Andrzej Kukułka Andrzej Kukułka
Andrzej Kukułka
Direktor für Vertrieb und Marketing

Ein Absolvent der Wirtschaftsuniversität Krakau mit einem Magister-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften im Bereich Marketing und Marktkommunikation. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung internationaler Vertriebsnetze und Marketingstrategien, die er unter anderem in UK bei einem Hersteller von alternativen Brennstoffen und Biomasse gesammelt hat. Er schwimmt, segelt und nimmt aktiv an Regatten auf seinem eigenen Katamaran teil. Im Winter verbringt er jede freie Minute auf den Skipisten.

Paweł Kukułka Paweł Kukułka
Paweł Kukułka
Leiter der Abteilung Investitionsausführung

Produktionsleiter und Bauingenieur mit langjähriger Erfahrung verantwortlich u. a. für die Kontrolle der korrekten und termingerechten Projektausführung, Koordination der Teamarbeit, Berichtswesen, Verwaltung von Geräten und Materialien sowie die der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz der Belegschaft. Er hat Bürogebäude, Märkte, Produktionshallen, Restaurants, Häuser und Hotels auf dem Wasser realisiert. Er hat eine Ausbildung im Bereich des Bauingenieurwesens und des Wasserbaus und besitzt einen Master-Abschluss der Technischen Universität Krakau. In seiner Freizeit erweitert er sein Wissen über modulares Bauen, neue Technologien, Astrophysik und Astronomie. Seinen Ausgleich findet er bei körperlichen Aktivitäten, wie zum Beispiel Squash, Snowboard, Hindernislauf, Segeln, Bergwandern und Tanzen.

Marek Piórkowski Marek Piórkowski
Marek Piórkowski
Entwicklungsdirektor

Privat verbindet er seine Hobby mit dem Motorsport, insbesondere der Formel 1. Seine berufliche Kariere begann er vor über 20 Jahren im B2B- und B2C-Vertrieb. Er war unter anderem als Key Account Manager, Area Sales Manager, Strategic Business Manager und Sales Director tätig. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei der Einführung neuer Marken auf dem polnischen Markt. Business Coach fur Unternehmen und Institutionen in den Bereichen Management und Entwicklung sowie EU-Subventionen .

Piotr Kęsek Piotr Kęsek
Piotr Kęsek
Direktor der Abteilung Technik und Design

Absolvent der Technischen Universität Krakau, 1. und 2. Studiengang an der Fakultät für Architektur und Stadtplanung. Er verfügt über eine zehnjährige Erfahrung in der Planung des gesamten Spektrums von Wohn- und Geschäftsgebäuden, darunter Wohnkomplexe (bis zu 12 000 m2 PUM), Einfamilienhäuser, Lagerhallen und Hotelanlagen in bekannten polnischen Urlaubsorten. Autor der Entwicklung der Modulbautechnologie und Anpassung des schwimmenden Hotelprojekts an die Modultechnologie für QMODULAR. Zu seinen Leistungen gehören auch der Entwurf eines schwimmenden Restaurants und der Entwurf eines schwimmenden Hotels mit Flachdach. Renndrohnen bauen und fliegen - das ist sein Hobby. Er interessiert sich auch für die 3D-Drucktechnologie. In seiner Freizeit boxt er gerne, schwimmt und fährt Snowboard.

Szymon Tatara Szymon Tatara
Szymon Tatara
Produktionsleiter

Szymon verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Vorbereitung, Durchführung und Überwachung des Bauprozesses als Bauingenieur, Bauleiter und Bauaufsichtsinspektor. Er verfügt über einen Abschluss als Bauingenieur, den er an der Technischen Universität Krakau erworben hat. Er hat eine Reihe von Wohngebäuden, Industriegebäuden, eine medizinische Klinik und eine Autowaschanlage fertiggestellt. In seiner Freizeit restauriert er alte Schulautos.

Maria Gach Maria Gach
Maria Gach
Leiterin der Abteilung Logistik und Beschaffung

Sie ist Absolventin der Wirtschaftsuniversität in Krakau und des Ingenieurstudiums in Warenkunde mit der Spezialisierung: Produktmanagerin. Derzeit absolviert sie einen Masterstudiengang im Bereich Logistik an der Wirtschaftsuniversität Krakau, Fachrichtung: Logistikmanagerin. Sie verfügt über Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung im Management von Logistikprozessen in einem Unternehmen der Automobilindustrie (Einkauf, Transport, Lager, Planung, Kundendienst, Vertrieb). Sie begann ihre Erfahrung in der Logistikabteilung als Beschaffungsspezialistin, dann als Produktionsplanerin und anschließend als Managerin und Leiterin der Logistikabteilung. Sie hat Freude an der Arbeit mit Menschen. Sie liebt die italienische Küche und betreibt in ihrer Freizeit gerne Outdoor-Sportarten wie Joggen und Radfahren.

Scrollen
Hoch